Hier könnt ihr unseren Monatlichen Newsletter in PDF Form anschauen und herunterladen.
Wir laden Euch hiermit zu unserer legendären 4. Vollversammlung ein. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage wird diese am Sonntag, den 06.12.20 zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr in digitaler Form stattfinden.
Am vergangenen Freitag wurde ein Brandanschlag auf eine jüdische Kneipe in Lichtenberg verübt. Die Kneipe ist seit mehreren Jahren rechten Bedrohungen ausgesetzt. Bei dieser Tat handelt es sich bereits um einen vierten Anschlag auf die Kiezbar. Mit dem Brandanschlag erhalten die Bedrohungen eine neue Dimension. In den vergangenen Monaten kam es in Berlin immer wieder zu rechten Brandanschlägen.
Die Nachhaltigkeits-AG der JSUD hat mit der Nachhaltigkeit innerhalb der jüdischen Gemeinden und Institutionen beschäftigt. Daraus ist ein Maßnahmenkatalog entstanden, der zu einer nachhaltigeren Arbeit beitragen soll. Dieser steht jetzt zum kostenlosen Download bereit.
On July 1, Germany is taking over the Presidency of the EU Council until the end of the year. Together with EUJS, the European Union of Jewish Students, we are releasing a 10 step action plan on what the German Presidency of the EU Council can do to make Europe a more inclusive place for Jewish Students, the Jewish community more broadly and for all those living here.